Kapitalanlage in Immobilien: die optimale Finanzierungslösung finden
Die Kapitalanlage in Immobilien ist derzeit besonders attraktiv, was einerseits an den weiter steigenden Immobilienpreise und zum anderen an den historisch niedrigen Zinsen für Immobilienkredite liegt. Daher stellt sich für viele Anleger die Frage, wie die optimale Finanzierungslösung aussieht, wenn man die Immobilie als Kapitalanlage nutzen möchte. Oft ist es hilfreich, zur Beantwortung dieser Frage einen erfahrenen Experten für Wohnbaufinanzierungen zu kontaktieren, um den es sich bei interhyp handelt.
Wie finde ich die optimale Finanzierungslösung?
Zum Finden der optimalen Finanzierungslösung ist es im ersten Schritt wichtig, sich einen Überblick über die Angebote am Markt zu verschaffen. Selbst wenn die Hypothekenzinsen aktuell historisch niedrig sind, so gibt es natürlich dennoch zwischen den einzelnen Kreditangeboten Einsparpotenzial. In diesem Fall können Sie entweder selbst nach den passenden Angeboten Ausschau halten oder sich an einen erfahrenen Experten für Immobilienfinanzierungen wie interhyp wenden.
Wir Entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihr maßgeschneidertes Finanzierungskonzept und helfen Ihnen dabei den für Sie optimalen Bankpartner zu finden. Durch einen Vergleich der Angebote und eventuelle Sonderkonditionen, die Sie über uns nutzen können, lassen sich über den Zeitraum von mehreren Jahren hinweg oft viele Hundert oder sogar mehrere Tausend Euro an
Was gehört zur optimalen Finanzierungslösung?
Zu einer optimalen Finanzierungslösung zählt auch unter der Voraussetzung, dass Sie die Immobilie als Kapitalanlage nutzen möchten, nicht nur der möglichst günstige Kreditzins. In erster Linie sind es die folgenden Komponenten, die eine idelae Finanzierungsvariante ausmachen:
• Niedriger Zinssa
• Eigenkapital einbinden
• Sondertilgungsoptionen nutzen
• Passende Baufinanzierung zusammenstellen
Auf diese einzelnen Komponenten möchten im Folgenden etwas näher eingehen, denn sie führen in der Summe zur optimalen Finanzierungslösung, falls Sie einen Immobilienkredit aufnehmen wollen, weil Sie das entsprechende Objekt anschließend als Kapitalanlage nutzen möchten.
Günstige Bauzinsen: für die richtige Zinsbindung entscheiden
Aktuell befinden sich die Hypothekarzinsen auf einem historisch niedrigen Niveau. Dies ist unabhängig von der gewählten Zinsdauer, auch wenn es natürlich zwischen den einzelnen Fixzinsbindungsoptionen Unterschiede beim Zinssatz gibt. Abgesehen davon ist es wichtig, dass Sie sich für die richtige Zinsbindung entscheiden, was allerdings in der aktuellen Niedrigzinsphase nicht besonders schwer ist.
Die Zinsunterschiede zwischen den verschiedenen Zinsfestlegungszeiträumen sind mittlerweile nur noch marginal, denn Sie zahlen beispielsweise für eine Fixzinsbindung von 15 Jahren nur wenige Zehntel-Prozent mehr an Zinsen, als wenn Sie sich für eine Fixzinsbindung entscheiden, die sich über einen Zeitraum von fünf Jahren erstreckt. In der Regel stellen die Banken mehrere Zinsbindungsfristen zur Verfügung:
• Zinsbindung über 5 Jahre
• Zinsbindung über 10 Jahre
• Zinsbindung über 20 Jahre
• Zinsbindung über 25 Jahre
In Österreich sind alle Kredite darauf ausgerechnet, dass die vereinbarte Kreditrate so berechnet wird, dass der Kredit innerhalb der vereinbarten Kreditlaifzeit zurückbezahlt wird. . Dies stellt definitiv für viele Kreditnehmer aktuell die optimale Finanzierungslösung dar, denn es gibt beim Volltilgerdarlehen keinen Unterschied mehr zwischen Zinsbindung und Gesamtlaufzeit des Kredites. Das bedeutet für Sie als Kreditnehmer, dass Sie über den gesamten Rückzahlungszeitraum hinweg eine absolute Zinssicherheit haben.
Eigenkapital gehört heute zur optimalen Immobilienfinanzierung
Ein weiterer Baustein der optimalen Finanzierungslösung, auch unter der Voraussetzung, dass Sie Immobilien als Kapitalanlage nutzen möchten, ist das Eigenkapital. In den letzten Jahren hat das Eigenkapital in der Wohnbaufinanzierung eine noch größere Bedeutung gewonnen. Zurückzuführen ist dies auf eine EU-Kreditrichtlinie, auf Grundlage der die Banken dazu angehalten sind, noch mehr auf die Bonität des Kreditsuchenden zu achten.
Das Eigenkapital ist durchaus ein Bonitätsfaktor, sodass zahlreiche Kreditinstitute bestimmte Anforderungen an die Eigenkapitalquote haben. Aber auch unabhängig von dieser Anforderung profitieren Sie als Kreditnehmer in mehrfacher Hinsicht davon, wenn Sie Eigenkapital in die Immobilienfinanzierung einbinden können. Grundsätzlich haben Eigenmittel die folgenden Vorteile:
• Kreditzusage wird wahrscheinlicher
• Gesamte Finanzierung ist stabiler
• Bank kann günstigeren Zinssatz anbieten
Der sicherlich größte Vorteil der Eigenmittel in der Wohnbau- und Immobilienfinanzierung ist, dass die Banken für gewöhnlich einen günstigeren Immobilienkredit mit Eigenkapital anbieten, als wenn es sich um eine Vollfinanzierung handelt oder Sie nur eine geringe Eigenkapitalquote von beispielsweise 10 Prozent haben. Anders ausgedrückt: Sie sparen durch Eigenkapital in der Baufinanzierung bares Geld, nämlich in Form der geringeren Zinskosten.
Sondertilgung mit der Bank vereinbaren
Ein weiterer Baustein zur optimalen Finanzierungslösung kann darin bestehen, dass Sie mit der Bank vereinbaren, während der Laufzeit hin und wieder Sondertilgungen leisten zu können. Bei variabel verzinslichen Immobilienkrediten ist das jederzeit möglich. Aufgrund der aktuellen Zinslage werden Sie sich jedoch richtigerweise vermutlich für Eine Immobilienfianzierung mit Fixzinsbindung entscheiden. In diesem Fall benötigen Sie die Zustimmung der Bank für Sondertilgungen.
Grundsätzlich ist es vorteilhafter, wenn Sie direkt mit Abschluss des Kreditvertrages festhalten, dass Sondertilgungen zum einen erlaubt und im besten Fall zum anderen kostenfrei sind, zumindest bis zu einer bestimmten Rückzahlungssumme im Jahr. Diese Option ist umso wichtiger, wenn Sie bei Abschluss des Kreditvertrages bereits mit relativ großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Sie im späteren Verlauf eine außerplanmäßige Tilgung des Immobilienkredites vornehmen möchten.
Fazit zum optimalen Immobilienkredit
Unseren vorherigen Ausführungen konnten Sie entnehmen, dass es einige Bausteine gibt, die zu einer optimalen Finanzierungslösung führen, wenn Sie mit dem Immobilienkredit den Kauf eines Objektes finanzieren möchten, welches Sie anschließend als Kapitalanlage nutzen. Falls Sie sich bezüglich der angesprochenen Punkte nicht gut auskennen oder wenig Zeit aufwenden möchten, um die optimale Lösung zur Finanzierung zu finden, bietet es sich an, einen erfahrenen Berater für Wohnbaufnanzierungen wie interhyp zu beauftragen. Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie individuell optimal passende Finanzierungslösung auch unter der Voraussetzung zu finden, dass Sie die finanzierte Immobilie später als Kapitalanlage in Anspruch nehmen möchten.
Unsere Kunden erhalten eine E-Mail, in der sie Interhyp und unsere Beratung bewerten können. Die aktuelle Note, die Sie neben der Sterne-Skala sehen, setzt sich aus 34.821 Kundenbewertungen der vergangenen zwölf Monate zusammen. Alle Befragten haben sich von Interhyp zu ihrer Baufinanzierung beraten lassen - online, telefonisch oder vor Ort.